Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Monthly Archives: January 2014
-
Scharfes Rindfleisch mit Gemüse
Das deftige Hauptgericht mit der Schärfe von Chili ist auch für histaminintolerante Menschen geeignet und lässt sich in etwa einer Stunde komplett zubereiten. Zutaten für 2 Personen: 150 g Basmatireis 250 g mageres Rindfleisch 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 dünne Stangen Stangensellerie 100 ml Wasser 1 mittelgroßer Zucchino 100 g...
Mehr erfahren...
-
Histamin - der allergieauslösende Stoff in Lebensmitteln
Genaugenommen ist eine Reaktion auf Histamin keine Allergie, sondern eine Abbaustörung. Der Körper ist nicht in der Lage, den Botenstoff Histamin, der über die Nahrung aufgenommen wird, angemessen abzubauen. Dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass Sie das Gefühl haben, manche Nahrungsmittel nicht gut zu vertragen. Nach dem Essen treten...
Mehr erfahren...
-
Bei einer Histamin-Intoleranz viele frische Lebensmittel essen
Auch mit einer Histamin-Intoleranz können Sie sehr gut leben. In den meisten Fällen reicht es, wenn Sie bestimmte Weinsorten und Fertiggerichte vermeiden und auf histaminarme oder histaminfreie Lebensmittel zurückgreifen. Hilfreiche Maßnahmen bei Histaminunverträglichkeit NIcht nur eine Ernährungsumstellung auf histaminfreie Lebensmittel und Getränke, sondern auch Entspannungskurse sowie ein Tagebuch über die...
Mehr erfahren...
-
Amine im Wein
Hohe Histamingehalte im Wein können bei einer vorliegenden Histaminintoleranz gesundheitliche Probleme verursachen. Mittlerweile gilt als erwiesen, dass die hohen Werte in Weinen vor allem durch den biologischen Säureabbau und insbesondere dann auftreten, wenn eine Lagerung in Holzfässern erfolgt. Bei Weinen, die in Edelstahltanks gelagert werden, sind die Werte deutlich geringer...
Mehr erfahren...
-
Rotwein - Provokationstests
Bei einem Provokationstest wird eine reaktionsauslösende Substanz verabreicht und die Allergie-, bzw. Unverträglichkeitssymptome werden ausgelöst. Bei einer vermuteten Histaminintoleranz kann dieser Provokationstest zum Beispiel mit Rotwein durchgeführt werden. Ablauf des Provokationstests Den am Test teilnehmenden Personen wird eine bestimmte Menge an histaminhaltigem Rotweinoral verabreicht. Nach einem Zeitraum von 15 –...
Mehr erfahren...
-
Nützliche Tipps bei einer Histamin-Intoleranz
Viele körperliche Anzeichen wie Ausschläge, Bauch- und Kopfschmerzen oder sogar Heuschnupfen können auf eine Unverträglichkeit gegen Histamin hinweisen. Auslöser für die Beschwerden ist in der Regel eine Abbaustörung. Das Enzym Diaminoxidase (DAO), das für den Abbau von Histamin im Körper zuständig ist, ist in zu geringen Mengen vorhanden. In unserem...
Mehr erfahren...
-
Kartoffelauflauf mit Erbsen und Möhren
Vegetarisch und histaminfrei ist dieses leicht zuzubereitende und histaminarme Gemüsegericht. Statt Möhren und Erbsen können auch andere Gemüsesorten verarbeitet werden. Zusätzlich oder als Vorspeise kann ein gemischter Salat gereicht werden. Zutaten für 2 Personen: 500 g mehlig kochende Kartoffeln 100 g Möhren 50 g Tiefkühlerbsen 2 Eier 1/8 Liter Milch...
Mehr erfahren...
-
Weine, Lebensmittel und Rezepte - histaminfrei genießen
Histamin steckt als Auslöser zahlreicher Beschwerden in vielen Lebensmitteln - leider auch im Wein, der für viele Menschen zur Nummer eins unter den Genussmitteln zählt. Glücklicherweise gibt es auch histaminfreie Weine, so dass dem unbeschwerten Genuss nichts mehr im Wege steht. Histaminintoleranz – wenn Essen und Trinken uns Bauchschmerzen macht...
Mehr erfahren...
-
Hühnchensuppe
Kategorie (Menüart): Hauptgericht Zubereitungszeit: Arbeitszeit ca. 15 Minuten, Kochzeit ca. 1 Stunde Eigenschaften: auch für Histaminintolerante Menschen geeignet Menge Art (Stück, Gramm, Prise, Esslöffel etc.) Zutat 2 Hähnchenschenkel 2 Möhren 1/2 Stange Sellerie 2 Histaminfreie Gemüsebrühe 1 Zwiebel Olivenöl zum Anbraten Zubereitung Schritt 1: Für dieses leckere histaminfreie Rezept zuerst...
Mehr erfahren...
-
Histaminfreies Rezept – leckerer Schweinebraten
Wer unter Histamin-Intoleranz leidet, braucht nicht auf leckeres Essen zu verzichten. In der traditionellen österreichischen und bayerischen Küche ist immer ein Schweinebraten zu finden. Hier das Rezept: Zutaten für 6 Personen 2 kg Schweinebraten mit Schwarte 2 Esslöffel Kümmel (ganz) ½ Esslöffel Kümmel (gemahlen – für Soße) 3 – 4...
Mehr erfahren...
Artikel 1 bis 10 von 20 gesamt
Seite:
- 1
- 2
Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihren ersten Kauf
Abonnieren Sie den Newsletter und schicken Sie das Formular ab
257
abonnieren
Coupon:

