Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Gibt es eine laktosefreie Lebensmittel Liste?
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter 19. April 2017
.
Manchmal ist es gar nicht so einfach, zu erkennen, in welchen Lebensmitteln Laktose enthalten ist und in welchen nicht. In den meisten herkömmlichen Milchprodukten ist Lactose enthalten. Bei diesen sollten Sie vorsichtig sein und Ausschau nach laktosefreien Alternativen halten. Neben reinen Milchprodukten können auch viele andere Lebensmittel und sogar Medikamente Laktose enthalten. Mit unserer laktosefreien Lebensmittel Liste und unseren Tipps, sollte es Ihnen schon bald ein Leichtes sein, die Laktosebomben als solche zu enttarnen.
Für Laktose gibt es unterschiedliche Bezeichnungen
Laktose wird auch als Lactose, Milchzucker, E966 oder Laktit bezeichnet. Weitere Bezeichnungen sind Lactose-Monohydrat oder 1H2O/ Monohydrat. Wenn Sie sich bei einem Lebensmittel nicht sicher sind, ob es Lactose enthält, lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste.
Bei folgenden Begriffen handelt es sich nicht um Laktose
Wenn Sie in der Zutatenliste eines Lebensmittels Begriffe wie Milchsäure, Laktat, Lactat, Milcheiweiß, milchsauer vergoren oder Milchsäurebakterien lesen, handelt es sich dabei nicht um Laktose. Diese Zutaten vertragen Sie auch, wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben. Sauerkraut ist Milchsäure vergoren. Diesen können Sie also trotzdem guten Gewissens verzehren.
Was passiert, wenn man trotz Laktoseintoleranz Lactose zu sich nimmt?
Wenn Sie trotz Laktoseintoleranz laktosehaltige Lebensmittel verzehren, können verschiedene Laktoseintoleranz Symptome auftreten. Wie schwerwiegend sich diese bemerkbar machen, ist abhängig vom Laktosegehalt eines Lebensmittels und von der Schwere der Laktoseintoleranz. Die meisten Betroffenen vertragen 1 Gramm Lactose pro 100 Gramm Lebensmittel sehr gut und manche sogar bis zu 5 Gramm. Dies ist jedoch völlig individuell. Wenn Sie den kritischen Punkt erreicht haben, können folgende Laktoseintoleranz Symptome auftreten:
- Blähbauch
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Darmgeräusche
- Völlegefühl
- Durchfall
Darüber hinaus kommt es in seltenen Fällen zu Reizungen der Haut, wie Rötungen, Juckreiz oder Quaddeln.
Laktosefreie Lebensmittel Liste
Es gibt eine ganze Reihe laktosefreier Lebensmittel, die Sie bedenkenlos verzehren können. Auch auf Milchprodukte müssen Sie nicht verzichten, wenn Sie zu laktosefreien Alternativen greifen. Folgende Lebensmittel sind bei einer Laktoseintoleranz sehr gut geeignet:
- laktosefreie Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Käse
- Reismilch, Reisdrink
- Mandelmilch
- Sojamilch, Sojadrink, Sojapudding
- Hafermilch
- Tofu
- Backwaren ohne Milch oder Milchpulver
- vegane Brotaufstriche
- frische Fruchtsäfte
- Nüsse
- Mandeln
- Obst
- frisches oder tiefgekühltes Gemüse
- Hülsenfrüchte
- laktosefreie Wurst- und Fleischwaren
- frisches Fleisch
- Roastbeef
- Cornedbeef
- Honig
- Marmelade
- Eier
- laktosefreien Pudding
- Getreide
- frischen Fisch und Meeresfrüchte
- Kokosmilch
- Hart- und Schnittkäse mit < 1g Lactose pro 100g
- Butter- und Butterschmalz < 1g Lactose pro 100g
Fazit: Wie Sie sehen gibt es viele Lebensmittel, die keine Lactose enthalten. Bei Milchprodukten müssen Sie vorsichtig sein. Bei diesen sollten Sie darauf achten, dass sie weniger als 1 Gramm Lactose pro 100g Lebensmittel enthalten oder schauen Sie nach laktosefreien Alternativen. Manchmal reicht auch schon ein Blick auf die Zutatenliste, um herauszufinden, ob ein Lebensmittel Lactose enthält oder nicht.

