wordpress_post_view

Alkoholfreier Wein im Geschmackstest

Nicht jeder ist erpicht auf Alkohol. Die Gründe können dafür sehr unterschiedlich sein. Dem einen schmeckt er einfach nicht, der andere darf vielleicht aus gesundheitlichen Gründen nicht. Wein ohne Alkohol liegt deshalb im Trend. Schmecken die edlen Tropfen ohne Alkohol aber? Eins sei vorweggenommen, beim Kauf sollte man sich nicht auf das Angebot im Supermarkt verlassen. Das ist mehr als spärlich. Onlineshops halten ein breites Angebot in verschiedenen Geschmacksrichtungen bereit.

Ist alkoholfreier Wein eine Frage des guten Geschmacks?

Alkoholfreier Wein ist nicht nur ein Traubensaft. Er weist auch wesentlich weniger Kalorien auf, als Weine mit Alkohol. Bei der Auswahl sollten Sie aber probieren, bis Sie Ihren Wein gefunden haben. Alkohol ist auch ein Geschmacksträger und nur hochwertige alkoholfreie Weine weisen den Geschmack und das Aroma des Grundweines auf.

Um alkoholfreien Wein zu gewinnen, wird dem fertig vergorenen Wein der Alkohol entzogen. Das geschieht bei etwa 28°C. Mittels des Vakuumverfahrens wird der Alkohol sehr vorsichtig entfernt. Aromen und Charakter bleiben erhalten.

Weine, bei denen der Alkohol nicht langsam entzogen wurde, verlieren auch das Aroma und den Geschmack. In vielen Fällen ist das Ergebnis dann sehr enttäuschend.

Alkoholfrei – was heißt das?

Alkoholfrei bedeutet nicht, dass im Wein gar kein Alkohol enthalten ist. Der Gesetzgeber erlaubt einen Gehalt von 0,5 Volumenprozent. Diesen Alkoholwert haben aber auch Kefir und andere Lebensmittel.

Viele Weine hat der Winzer

Auch alkoholfreien Wein gibt es in vielen Geschmacksrichtungen. Von Weißwein über einen lieblichen Rosé bis hin zum kräftigen Rotwein reicht das Sortiment. Ob trocken, halbtrocken, feinherb oder lieblich – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

 


Kommentar verfassen
Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihren ersten Kauf
Abonnieren Sie den Newsletter und schicken Sie das Formular ab
3912 abonnieren
Coupon: