Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Basisrezept für einen Dipp und Brotaufstrich
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter 2. August 2015
.
Sommerzeit ist Grillzeit. Doch herkömmliche Dipps wie Ketchup und Ähnliches sind oft reich an Histaminen und verderben den Grillgenuss. Hier erhalten Sie die Basis und Empfehlungen für Varianten für einen Dipp, den Sie auch gut als Brotaufstrich verwenden können.
Für die Basis für den Dipp und Brotaufstrich benötigen Sie:
- 80 g Mayonnaise 50 % Fett
- 375 g Magertopfen
- 125 g Naturjoghurt
- Pfeffer
- Salz
- etwas Senf
Geben Sie nach und nach die Mayonnaise, den Magerquark und den Naturjoghurt zueinander und verrühren Sie alles, bis es cremig ist. Nun kommt etwa ein Teelöffel Senf dazu. Sie können aber auch je nach Geschmack etwas mehr nehmen. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und verrühren Sie alles noch mal gründlich. Mögen Sie den Dipp etwas flüssiger, können Sie auch Magerquark und Naturjoghurt im Verhältnis 1:1 mischen. Nehmen Sie dann von jeder Zutat 250 g. Nun können Sie die Basis für weitere Varianten verwenden.
Basilikumaufstrich
Geben Sie zum Basisrezept frischen, geschnittenen Basilikum dazu. Es darf ruhig etwas reichlich sein. Sie können aber auch andere frische Kräuter verwenden wie Schnittlauch. Einen etwas exotischen Touch bekommt der Aufstrich mit Minze.
Paprika-Aufstrich
Zum Basisrezept kommen:
1/2 roter Paprika
Paprikapulver rot
1 Prise Rohzucker
Paprikaschote waschen, entkernen und klein würfelig schneiden. Vermischen Sie den gewürfelten Paprika, Zucker und Paprikapulver und geben Sie dann alles unter das Basisrezept. Lassen Sie den Aufstrich im Kühlschrank etwas ziehen.
Ei-Aufstrich
Aus dem Basisrezept können Sie auch einen leckeren Ei-Aufstrich machen, der bekömmlicher ist, als herkömmlicher Ei-Salat. Zusätzlich zum Grundrezept benötigen Sie:
3 hartgekochte Eier
Salz
Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Basilikum
Lassen Sie die Eier abkühlen und schneiden Sie diese dann klein. Geben Sie diese zur Basis und würzen Sie mit Kräutern und Salz.
Das Basisrezept bildet die Grundlage für viele leckere Aufstriche und Dipps.
Weinempfehlung
Der frische Dipp lässt sich wunderbar mit einem fruchtigen Welschriesling vom Weingut Hareter kombinieren. Riesling hat genug Power und Struktur, um den milden Dipp zu unterstreichen. Mit seiner feinherben bis fruchtsüßen Säure ist er die perfekt Ergänzung.

