wordpress_post_view

Rindfleischsuppe

Diese Suppe kann als vollwertige Mahlzeit dienen wenn man das Fleisch in mundgerechte Stücke schneidet. Sie kann aber auch in zwei Gängen genossen werden wenn man das Fleisch am Stück kocht, es warm hält während man die Suppe isst und dann mit ein paar Kartoffeln und ein wenig frisch geriebenem Meerrettich als Hauptgang genießt.

500 g Rinderbrust oder Tafelspitz
evtl. 1-4 Markknochen
3 Liter Wasser
Karotten
Zucchini
Lauch
Petersilie
400 g Kartoffeln
Salz
1 EL verträgliche Gemüsebrühe
Pfeffer
1 Lorbeerblatt
1-2 Gewürznelken

Das Wasser zum kochen bringen und Markknochen und Fleisch dazugeben. Hitze etwas herunterdrehen. Das Gemüse klein schneiden und ebenfalls dazugeben. Salz und evtl. die Gewürze dazugeben und mit Gemüsebrühe abschmecken. Mindestens eine Stunde, besser länger köcheln lassen. Wer sein Gemüse lieber erst gegen Ende der Kochzeit zugeben will kann das tun, sollte dann aber mit der Gemüsebrühe etwas mehr würzen.

Weinempfehlung zum Rezept:

Chardonnay ohne HareterDer Geschmack von Rindfleisch und das kräftige Aroma von Wurzelgemüse machen aus der Rindfleischsuppe eine kräftige Mahlzeit. Der perfekte Gegenspieler im Weinglas sollte lieblich sein, wie zum Beispiel der Chardonnay ohne 2012 vom Winzer Hareter.


Kommentar verfassen
Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihren ersten Kauf
Abonnieren Sie den Newsletter und schicken Sie das Formular ab
459 abonnieren
Coupon: