Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Das Weinviertel - wo in Österreich der Wein wohnt
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter 1. July 2015
.Österreich ist als Urlaubsland mit seinen vielen schönen Regionen beliebt, das Weinviertel nördlich von Wien spricht vor allem den Weinliebhaber an. Wie der Name bereits vermuten lässt, wächst hier in der sanften und hügeligen Region ein Drittel des in Österreich produzierten Weins. Rund 14.000 Winzer sind mit der Hege und Pflege der Reben, mit der Lese und dem Ausbau der feinen Tropfen beschäftigt. Wer im Weinviertel Urlaub macht und ein Freund des guten Weines ist, darf sich freuen. In den Heurigen - den Weinlokalen - wird der gleichnamige Wein ausgeschenkt. In Österreich haben die Weinbauern ein Recht darauf, ihren eigenen Wein im eigenen Haus anzubieten, ohne dass sie dazu eine Lizenz benötigen. Passend dazu gibt es leckere Spezialitäten zum Genießen. In vielen Weinorten werden Winzerfeste organisiert, es gibt die Möglichkeit, die Kellergassen zu besuchen oder organisierte Fahrten in die Weinberge zu unternehmen.
Romantische Kellergassen
Die Kellergassen, also die Orte, wo der Wein produziert und gelagert wird, sind ein ganz besonders schönes Ziel für Weinliebhaber. Sie werden nur im Weinviertel Kellergassen genannt, denn sie gehören hierher wie der regionale Wein. Voller Romantik und Schönheit sind sie ein Ort der Muße und Langsamkeit. Hier scheinen die Uhren langsamer zu gehen und so bleibt viel Zeit und Ruhe für den Genuss auf der einen oder anderen Weinverkostung. Es gibt organisierte Führungen durch die Kellergassen, bei denen die Touristen unterhaltsam informiert werden. Bei einer Kellergassenführung gibt es vieles zu erfahren, manches davon ist amüsant. Das Meiste wird jedoch über die Geschichte, die Architektur und natürlich zur Kellerarbeit und dem Wein, der daraus entsteht, erzählt.
Die schönsten Ausflugsziele im Weinviertel
Ob das Urlaubsdomizil direkt in der Region gebucht wird, oder in der Nähe, das Weinviertel hat viele erstklassige und sehenswerte Ausflugsziele zu bieten. Für jeden dürfte das Passende dabei sein und überall gibt es den regionalen Wein zum Essen dazu. Österreichs Landschaft ist so vielseitig, es gibt flaches Land, hügelige Regionen und natürlich die echten Berge. Im Weinviertel ist die Landschaft sanft geschwungen, mit einer weiten Aussicht auf grüne Wiesen und Wälder. Dazwischen die Weingärten, die der Region den Namen gaben. Urlauber dürfen sich in Naturparks erholen, in Erlebniswelten die Zeit vertreiben. Zum Eintauchen in die Historie gibt es Burgen und Schlösser oder Stifte und Klöster, die teilweise zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Sehr beliebt ist auch die Radtour durch das Weinviertel, Aktivurlaub steht immer häufiger im Mittelpunkt. Bei sommerlichen Temperaturen lässt es sich immer noch schön radeln, denn die Buschenschenken entlang des gut ausgebauten Radwegenetzes sorgen für angenehme Pausen. Alle Wege sind außerdem familienfreundlich und liegen meistens abseits der Straßen. Fehlende große Steigungen sorgen dafür, dass man auch ohne E-Bike bequem fahren kann. Glücklich schätzt sich, wer einen gut gefüllten Picknickkorb dabei hat.
Alle anderen dürfen sich auf Leckereien aus der österreichischen Küche freuen, die im Weinviertel einfach dazu gehört. Zu solchen Schmankerln gehören auch die immer beliebter werdenden veganen Köstlichkeiten, die hervorragend mit einem ebenso veganen Wein zusammenpassen. Wer nach der Rückkehr aus dem Urlaub auch weiterhin den erstklassigen Wein aus Österreich genießen möchte, bestellt ihn zum Beispiel beim Weingut Weiss. Der Faktotum Rosé passt hervorragend zur frischen und leichten Sommerküche, die nicht nur von Veganern bevorzugt wird.

