wordpress_post_view

Der Geschmack und das Aroma – so lässt sich Wein beschreiben

Wie bereits in der Beschreibung zur richtigen Weinverkostung zu lesen ist, sind verschiedene Schritte notwendig, um einen Wein nach seinem Geschmack zu beurteilen. Durch anschauen, riechen und schmecken werden Eindrücke gesammelt, die am Schluss zu einem Ergebnis führen. Auch wenn der „nur“ Wein probiert wird, um einen gut schmeckenden Tropfen zu finden, und nicht, um ihm Punkte zu verleihen, wird in diesen Schritten vorgegangen.

Wein ist ein Naturprodukt, das auf der Basis der Trauben und durch die Kunst des Winzers oder Kellermeisters hergestellt wurde. Es gibt bekanntlich eine sehr große Vielzahl an Rebsorten, die wiederum in unterschiedlichen Anbauregionen wachsen und von dem dortigen Klima beeinflusst werden. Das sind die Voraussetzungen für einen guten Wein, der nächste Schritt ist der Ausbau im Weinkeller. Jede Rebsorte hat natürlich ihren sortentypischen Grundgeschmack, aber durch verschiedene Einflüsse im Weinkeller lässt sich noch sehr viel mehr aus dem Saft herausholen. Experten haben herausgefunden, dass Traubensaft bereits rund 100 Aromastoffe enthält. Ein fertiger Wein kann diese Zahl verfünffachen, aber niemand muss sie alle kennen. Geschmack und Aroma von Wein sind das, was den Weintrinker beeindruckt. Ob er ihm schmeckt und wonach er schmeckt, lässt sich mit etwas Übung herausfinden.

Welche Fruchtaromen hat der Wein?

Sowohl in Rotwein wie in Weißwein sind typische, sortenabhängige Fruchtaromen enthalten. Je geschulter der Weintrinker ist, desto mehr kann er davon herausschmecken. Profis finden schon beim Riechen am Wein erste Hinweise darauf, um welchen es sich handeln könnte und wie er wohl schmecken wird.

Ein roter Wein kann im Geschmack an dunkle Beeren erinnern, also an Heidelbeeren, Schwarzkirschen, Pflaumen, Brombeeren oder Schwarze Johannisbeeren. Das sind Früchte, die einen intensiven Geschmack haben und sich von den hellroten Früchten besonders darin unterscheiden, einen höheren Alkoholgehalt und mehr Tannin zu besitzen. Eine Flasche Tempranillo oder Cabernet Sauvignon ist ein typischer Wein, der nach dunklen Früchten schmeckt.Zu den hellroten Früchten zählen Erdbeeren, Rote Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, sie sind eher frisch oder säuerlich, statt schwer und aromatisch.

Der Weißwein ist nicht nur in der Farbe das Gegenteil vom Rotwein. Sein Geschmack wird also genau in die andere Richtung gehen, als beim Rotwein. Spritzig, säuerlich oder süß, an Zitrusfrüchte erinnernd, an grüne oder gelbe Früchte wie Äpfel, Mirabellen, Pfirsiche, Aprikosen, Birnen oder exotische Früchte. Der typische Vertreter ist der Riesling, der abhängig von seiner Herkunft die typschen spritzigen Aromen aufweist.

Ganz so einfach ist es jedoch nicht, dann wäre Wein auch viel zu langweilig und überhaupt nicht artenreich. Hier kommt die Kunst der Winzer besonders stark zum Tragen. Sie sorgen nicht nur für die Hege und Pflege im Weinberg, sondern auch für den Ausbau des Mostes zu einem individuell schmeckenden Wein. Durch ihre Kunst ist es möglich, dass ein Wein einer Rebsorte neben den typischen Aromen auch noch andere Geschmäcker bekommt. Wenn sie dann noch eine Cuvée herstellen, ist die Vielfalt noch größer, denn dann kommen zwei oder drei Rebsorten zusammen und werden zu einem besonders interessanten Wein ausgebaut.

Geschmack und Charakter von Wein

Die typischsten Merkmale für den Geruch und den Geschmack von Wein erinnern den Genießer oft an eine Frucht, ein anderes Lebensmittel oder an einen Geruch, wie er in der Natur vorkommt. Die Bezeichnungen: Rassig, fruchtig oder aromatisch, süffig, und vor allem trocken oder lieblich sind dagegen Ausdrücke, die für den Charakter eines Weines verwendet werden. Bei ersten Schluck kommt oft unmittelbar ein Gedanke an typische Aromen oder Gerüche. Hier sind ein paar typische Vertreter des Alltags:

  • Dunkle Früchte: Merlot, Syrah, Cabernet franc, Merlot
  • Rote Früchte: Pinot Noir, Sangiovese, Barbera
  • Erdig: alter Bordeaux
  • Honig: Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein
  • Mineralisch: Sauvignon-blanc, Chablis, Riesling
  • Buttrig: Chardonnay

Kommentar verfassen
Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihren ersten Kauf
Abonnieren Sie den Newsletter und schicken Sie das Formular ab
459 abonnieren
Coupon: