Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Monthly Archives: March 2014
-
Symptome einer Histamin-Intoleranz – Atemwege und Herz-Kreislaufsystem
Grundsätzlich ist es sehr schwierig herauszufinden, welche Lebensmittel oder andere Stoffe für eine Histamin-Intoleranz verantwortlich sind. Sie kann sich in vielen Organen zeigen und je nach Schweregrad auch unterschiedlich auswirken, manchmal sehr leicht, dann wieder schwerwiegender. Nachfolgende Symptome könnten für eine Histamin-Intoleranz zuständig sein, aber auch von anderen Krankheiten ausgelöst...
Mehr erfahren...
-
Rezept Grießnockerl – histaminarm
Bei einer histaminarmen Ernährung können histaminhaltige Nahrungsmittel durchaus durch andere Lebensmittel ersetzt werden, so wie bei unseren Grießnockerln. Zutaten: 200 g Weizenmehl (hier kann auch Dinkelgrieß verwendet werden) 80 Butter (Ersatzweise laktosefreie Butter oder laktosefreie pflanzliche Margarine) Diese zwei Zutaten können, müssen aber nicht ersetzt werden, ganz anders bei der...
Mehr erfahren...
-
Rezept Brandteigkrapferl aus Maismehl mit Heidelbeeren
Schleckermäuler werden sich freuen, denn es gibt auch Desserts, die bei Histaminintoleranz geeignet sind. Dafür muss zuerst ein Brandteig gemacht werden. Besonders wichtig für Menschen mit Histaminintoleranz– nur frische Zutaten verwenden. Zutaten für den Brandteig 50 g Butter oder Margarine (rein pflanzlich) 250 – 300 ml Wasser 1 Prise Salz...
Mehr erfahren...
-
Rezept – Nudelsalat mit Tomaten (geringer Histamingehalt)
Dieses Rezept ist besonders im Sommer ein schnelles Gericht für den leichten Genuss. Zutaten für 4 Personen 250 g Dinkelnudel 150 g Stangensellerie 1 großer Apfel 10 Stück Artischocken, eingelegt in Öl 50 g Rucola 200 g jungen Mozzarella Etwas Thymian 1 Esslöffel gehackter Basilikum 4 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl (alternativ...
Mehr erfahren...
-
Frische Spaghetti mit Lachssauce
Für Personen, die an einer Histamin-Intoleranz leiden ist es gar nicht so einfach herauszufinden, auf welche Lebensmittel sie besonders stark reagieren. Häufig kommt es auf die Frische der Zutaten an, ob ein Gericht vertragen wird. Lachssoße für Spagetti Zutaten: Spaghetti (ca. 100 bis 120 g pro Person) – Vollkornspagetti schmecken...
Mehr erfahren...
-
Wie äußert sich Histamin-Intoleranz im Magen-Darm-Bereich?
Leider gehört die Histamin-Intoleranz zu den kompliziertesten Nahrungsmittel-Intoleranzen, die es gibt und selbst Ärzte stehen dieser Erkrankung meist ziemlich hilflos gegenüber. Das Schwierige daran ist das uneinheitliche Krankheitsbild. Es können die vielfältigsten Symptome auftreten, die sich bei jedem Betroffenen anders äußern. So haben sich in vielen Ländern bereits Interessengemeinschaften gebildet...
Mehr erfahren...
-
Histaminintoleranz - Symptome im Nervensystem
Histamin beeinflusst das Nervensystem und fungiert als Neurotransmitter. Zudem ist das Gewebehormon an einem geregelten Schlaf-Wach-Zyklus beteiligt. Allgemein ist die Histamin-Intoleranz noch wenig erforscht und ebenso wenig in der Bevölkerung bekannt. Manchmal stellen sich Beschwerden ein, die auch andere Ursachen haben können. Ein Zuviel an Histamin im Körper, kann unter...
Mehr erfahren...
-
Histamin-Intoleranz - Die große Unsicherheit
Viele Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Histamin-Intoleranz, vor allen Dingen die Betroffenen. Die Abbaustörung ist noch kaum erforscht, dementsprechend werden diese Menschen ziemlich alleine gelassen. Es wird sogar in Frage gestellt, ob diese Unverträglichkeit als Krankheit bezeichnet werden kann. Forschung rund um die Histaminintoleranz Studien bestehen über Histamin-Intoleranz überhaupt...
Mehr erfahren...
-
Ursachen der Histaminunverträglichkeit
Bei einer Histaminunverträglichkeit handelt es sich um eine Abbaustörung. Der Körper ist nicht in der Lage, den Botenstoff Histamin, der zum Beispiel über die Nahrung aufgenommen wird, adäquat abzubauen. Die Folge davon sind verschiedene Symptome, die sich zum Beispiel im Bereich des Nervensystems, in Atemwegen und Kreislauf oder im Verdauungssystem...
Mehr erfahren...
-
Achtung Gewürze – auch darin kann Histamin stecken!
Bei einer vorliegenden Histaminintoleranz sollten histaminhaltige Lebensmittel vermieden und auf histaminfreie Alternativen zurückgegriffen werden. Dass Histamin in vielen Weinen, altem Käse oder Geräuchertem steckt, ist vielen Betroffenen klar. Weniger bekannt ist, dass auch einige Gewürze von Natur aus Histamine enthalten. Histaminhaltige Gewürze Es gibt eine ganze Menge an Gewürzen, Gewürzmischungen...
Mehr erfahren...
Artikel 1 bis 10 von 14 gesamt
Seite:
- 1
- 2
Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihren ersten Kauf
Abonnieren Sie den Newsletter und schicken Sie das Formular ab
1910
abonnieren
Coupon:

